
Kinesiologisches Tapen für Podologen
Dezember 6 @ 10:00 - 18:00
EUR220
Inhalt dieser Weiterbildung
Kinesiologisch-reflektorisches Tapen basiert auf den Prinzipien der Kinesiologie, wovon auch der Name „Kinesiologisch-reflektorisches Tapen“ abgeleitet ist. Die Methode fördert den körpereigenen Heilungsprozess und nimmt positiven Einfluss auf das neurologische und zirkulatorische System des menschlichen Körpers. Da die Muskulatur des Menschen nicht nur den Körper bewegt, sondern auch Einfluss auf das Venen- und Lymphsystem nimmt und darüber hinaus die Körpertemperatur reguliert, ist es wichtig, dass die Funktionalität der gesamten Muskulatur ohne Einschränkung gegeben ist.
Eines der primären Ziele des kinesiologisch-reflektorischen Tapens ist daher die Unterstützung der Muskulatur, ohne die Bewegungsfreiheit einzuschränken. Kinesiologisches Tapen besitzt eine Elastizitätseigenschaft ähnlich der menschlichen Haut. Durch die Klebeeigenschaft der Beschichtung wird die Körperwärme aktiviert. Die luft- und wasserdurchlässige Gewebestruktur des Tapes ist wasserresistent und kann aufgrund dieser Eigenschaften mehrere Tage getragen werden.
Einführung in die komplette Theorie der kinesiologisch-reflektorischen Tapemethode
Materialkunde (Unterscheidung der Tapematerialien nach Anwendung und Qualität)
Erlernen der wichtigsten Basis- und Schnitttechniken: Muskeltechniken, Ligamenttechniken, Faszientechniken, mechanische Tapes
Praktisches Anwenden der Basis- und Schnitttechniken an folgenden Indikationsbeispielen:
Zehenversorgung (Hallux Valgus)
Fußversorgungen (Entlastungsversorgung des Fußgewölbes)
Fersensporn
Achillessehnenversorgung
Hüftversorgungen
LWS Versorgungen
Lymphversorgungen bei diabetischen Füßen
Diabetisches Fußsyndrom
Unser Ziel ist es, dass du in möglichst kurzer Zeit effektiv alles Wichtige zum Thema Tapen erlernst. Mit der „Olaf Kandt Lernmethode“ erlernst du immer die Originaltechniken und alle wichtigen modifizierten Techniken.